Welche Unterlage ist für Fimo ideal ?

Freut mich, dass du wieder da bist. Die richtige Unterlage für Fimo zu finden, ist nicht einfach. Deshalb werde ich in diesem Artikel einiges zum Thema schreiben. Auf dem Markt gibt es verschiedene Unterlagen aus Materialien wie Plastik-, Glas- und Keramik. Aber welches Material ist das Richtige?
Ich kann dir nicht alle Unterlagen vorstellen oder raten welche Unterlage die Beste ist. Aber du kannst es testen und selbst entscheiden.
Ich werde die Unterlagen, mit denen ich die beste Erfahrung gemacht habe, kurz beschreiben.
Angefangen habe ich mit Plastik Unterlagen. Ich habe sie in der Papeterie gekauft. Ich habe aber schnell gemerkt, dass es so, nicht gut funktioniert. Die Knete bleibt darauf kleben oder nach dem Schneiden mit einem scharfen Messer entstehen Risse in der Unterlage. Man kann die Plastik Unterlagen auch nicht gut reinigen.
Da ich nicht zufrieden war, habe ich mich auf dem Weg zum Baumarkt gemacht. Ich habe dort eine Glasplatte gefunden. Die ist super. Vor allem, wenn ich die Deckel für Notizbücher mache. Man kann die Platte direkt in den Ofen schieben. Es entstehen keine Kratzer und man kann sie super reinigen. Die Grösse kannst du wählen.
Die letzte Unterlage, die ich dir vorstelle, ist die Keramikplatte. Du kannst sie auch im Baumarkt kaufen. Vielleicht hast du auch eine Keramikplatte zu Hause. Noch von einer Badezimmer Sanierung :).
Die Keramikplatte ist genauso gut, wie die Glasplatte. Fimo klebt nicht drauf und es gibt verschiedene Grössen. Ich persönlich, benutze zwei Keramikplatten in verschiedenen Grössen. Die grössere Platte benutze ich als Arbeitsfläche. Die kleinere Platte brauche ich für den Ofen. Um die kleinen Kunstwerke zu brennen.
So das wäre es zu den Unterlagen. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Bei Fragen muss du dich nicht zurückhalten. Du kannst mir immer wieder, gerne schreiben.
Gruss SilviArt


Pages: 1 2

